Ask Us
Was ich noch wissen wollte

FAQ

Grundsätzlich möchten wir unsere Crewmitglieder vor der Buchung kennen lernen. Sollte es nicht anders möglich sein, wird eine Zoom-Konferenz gestartet.

Wenn wir nach dem Crewtreffen gegenseitig der Ansicht sind, dass wir gemeinsam eine gewisse Zeit auf engem Raum verbringen können, werden wir dir einen Crewvertrag zustellen, wo nochmals alle Kosten und Details beschrieben sind. Nach Unterzeichnung des Crewvertrages erhältst du weitere Unterladen wie die Packliste oder das Handbuch für den Segeltörn etc.

Im Buchungspreis ist der Bootscharter und die Verpflegung (inkl. Getränken) an Bord inbegriffen.

Die Flüge bzw. die Anreise zur Marina sind durch die Chartergäste selber zu buchen. Bei der Organisation sind wir gerne behilflich.

Es handelt sich um Aktivferien. Grundsätzlich ist mitmachen an Land und auf See erwünscht. Je nach Kenntnisstand wird der Skipper bei An- und Ablegemanövern die Rollen und Aufgaben zuweisen.

Die Route wird grundsätzlich nach Wind- und Wetterprognose vom Skipper vorgeschlagen. Dabei wird berücksichtigt, dass die kommenden Ankerplätze bzw. Marinas möglichst ruhig und angenehm sind. Je nach Wunsch werden mehr Marinas angelaufen oder ruhige Ankerbuchten.

Achte darauf, dass sich dein Gepäckstück auf dem Schiff leicht verstauen lässt. Ein Schalenkoffer ist ungeeignet. Ideal ist eine grosse Sporttasche welche als Fluggepäck aufgegeben werden kann und gut zusammenfaltbar ist.

Die Packliste wird dir nach der Buchung des Törns zugestellt und ist angepasst auf die Saison und Reiseregion. Sollten wir abends in einem Restaurant essen, ist gepflegte Kleidung und Schuhwerk erwünscht. Es wird üblicherweise keine Spezialausrüstung wie Ölzeug benötigt. Hingegen ist eine handelsübliche Regenjacke und allenfalls eine Regenhose unerlässlich.

Wenn du nicht sicher bist, ob du einen Segeltörn auf dem offenen Meer verträgst, sprich dich bitte mit uns ab. Gegen Seekrankheit gibt es unterschiedliche Mittel und Methoden. Gewisse Medikamente machen sehr müde, welche wir nicht empfehlen können. Bitte informiere uns vor Einnahme der Medikamente, damit wir adäquat handeln können.

Sprich dich unbedingt vor der Törnbuchung mit uns ab, wenn du eine Einschränkung oder Krankheit hast. Aus Sicherheitsgründen müssen wir möglicherweise eine Mitnahme ausschliessen.

Jedes Crewmitglied ist für die nötigen Unfall- und Krankenversicherungen für die Heilungskosten und Taggeld selber verantwortlich. Üblicherweise sind Nichtbetriebsunfälle über den Arbeitgeber versichert.

Der Skipper und die übrigen Crewmitglieder werden im Ereignisfall die nötigen Vorkehrungen treffen und sich um verletzte oder erkrankte Personen kümmern. Nötigenfalls wird die Route angepasst und eine Einweisung in ein Krankenhaus veranlasst.

Schnorchelausrüstungen sind an Bord vorhanden und können benützt werden. Zwei Tauchausrüstungen und ein Atemluftkompressor sind ebenfalls vorhanden. Neoprenanzüge sind nur in den Grössen XL und S vorhanden. Die Benützung bedarf entsprechender Ausbildung und Erfahrung.